Die Resilienz-Schule für Kinder:

Wie deine Kinder eine glückliche Kindheit haben ohne Mobbing und üble Konflikte - dank wahrer Stärke von innen!

Deine Kinder lernen bei mir die effektivsten Wege kennen, um mit den 4 häufigsten Formen von Konflikten umzugehen, sodass sie stark in die Zukunft gehen. Ihr innerhalb der Familie profitiert davon, dass es weniger Aggressionen und Streitereien gibt und euer Alltag wird liebevoller, harmonischer und leichter.

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63

Vielleicht kommen Dir diese Probleme bekannt vor ...?

Deine Kinder leiden unter ...

  • Beleidigungen
    MitschülerInnen und/oder Aufsichtspersonen machen dein Kind mit Worten klein oder falsch und sorgen so dafür, dass es sein Selbstbewusstsein und sein Selbstvertrauen und somit sein Lachen verliert. 
  • Provokationen
    MitschülerInnen und/oder Aufsichtspersonen provozieren dein Kind durch die Wegnahme von Gegenständen, ungewolltes Anfassen oder Festhalten und geben deinem Kind damit ein Gefühl von Unsicherheit und Ohnmacht. 
  • psychischer Gewalt 
    MitschülerInnen und/oder Aufsichtspersonen schließen dein Kind aus, lassen es nicht mitmachen, drohen ihm, erpressen es und sorgen so dafür, dass dein Kind in ständiger Angst und Überforderung lebt. 
  • körperlicher Gewalt 
    MitschülerInnen und/oder Aufsichtspersonen werden deinem Kind gegenüber gewalttätig, verletzen es und sorgen so dafür, dass dein Kind sich schutzlos und ausgeliefert fühlt und Angst um seine Gesundheit haben muss.

Diese traumatischen Erfahrungen können langfristige Folgen für das ganze Leben haben, wenn Du jetzt nichts unternimmst ...

Darum gebe ich meine Kurse und Familiencoachings!

Deine Kinder lernen bei mir ...

  • Wie bleibe ich bei Beleidigungen und Provokationen ruhig und entspannt?
    Wir schauen uns an, was dein Kind tun kann, um die Meinung des anderen auszuhalten oder dem provokanten Verhalten aus dem Weg zu gehen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, die innere Stärke deines Kindes zu aktivieren.
  • Was mache ich, wenn mir Gegenstände weggenommen werden?
    Wir schauen uns an, was dein Kind tun kann, um mit hoher Energie und Ausdauer an etwas dran zu bleiben, was ihm wichtig ist. Wir aktivieren seine Selbstwirksamkeit und finden Lösungsideen, die sicher und erlaubt sind.
  • Wie werde und wirke ich nach außen hin mutig und selbstbewusst?
    Wir schauen uns an, was es braucht, um mutig und selbstbewusst zu sein, um langfristig aus dem "Opfermodus" herauszukommen und das Leben wieder in voller Freude und Unbeschwertheit zu genießen.
  • Was kann ich tun, wenn mir jemand Gewalt androht oder antut?
    Wir schauen uns an, welche Möglichkeiten dein Kind hat, um bewusst Grenzen zu setzen und bei Bedarf Hilfe zu holen, um Selbstschutz und die eigene Gesundheit stets im Fokus zu haben.

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63

Welche Kurse biete ich an?

Aus der Praxis für die Praxis. Nachhaltig wirkende Workshops, Trainings und Fortbildungen werden von mir mit viel Spaß und Entertainment vermittelt und basieren auf meinen jahrelangen Erfahrungen.


Viel Bewegung führt zu mehr Selbstvertrauen. Wenn wir als Eltern, als PädagogeIn oder BetreuerIn, unseren Kindern zu einem gesunden Selbstvertrauen verhelfen wollen, sollten wir ihnen viele Gelegenheiten zum Spielen, Rennen, Klettern, Toben und Balancieren bieten. Jahrelange Erfahrungen in der frühkindlichen Bewegungserziehung haben gezeigt, dass ein gutes Körpergefühl im direkten Zusammenhang mit der eigenen mentalen Widerstandsfähigkeit (Resilienz) steht. Wir haben ein Angebot entwickelt, das vollumfänglich auf die heutige Lebensumwelt der Kinder, Familien und pädagogischen Institutionen zugeschnitten ist. Wir halten zu den wichtigen Basiskompetenzen "Bewegung" und "Resilienz" Trainings für Kinder und Seminare und Workshops für Erwachsene. Mit viel Spaß und Freude stärken wir Kinder und die Vorbildrolle der Erwachsenen. Die Gesundheit der zukünftigen Gesellschaft steht in direkter Verbindung zur körperlichen und geistigen Gesundheit unserer Kinder von heute!

Kurs 1:

Spiel dich stark Kurse

Deine Kinder lernen:

  • Spaß an Bewegung 
  • Koordination
  • gutes Körpergefühl
  • Selbstbewusstsein/-vertrauen

Kurs 2:

Bleib löwenstark Kurse

Deine Kinder lernen:

  • Wie bleibe ich entspannt?
  • Mut und Ausdauer
  • Umgang mit Gefühlen
  • Verhalten bei Mobbing

Kurs 3: 

Offene Kurse  
Deine Kinder lernen:

  • Mobbingprävention
  • Grenzen wahrnehmen und setzen
  • Umgang mit Gefühlen
  • Cybermobbingprävention

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63

Wann und für wen?

Spiel dich stark Kurse

Geeignet für:
Kinder von 3 - 5 Jahren


Wann? Termine auf Anfrage

Bleib löwenstark Kurse

Geeignet für:

Kinder von 6 - 10 Jahren


Wann? Termine auf Anfrage

offene Kurse

Geeignet für:

verschiedene Altersgruppen auch als Kindergeburtstag

Wann? Termine auf Anfrage

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63

Über mich

Mein Name ist Katrin Jörling, ich bin Baujahr 1980, Ehefrau, Mutter von 2 Kindern, Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin, Kinder-, Jugend- und Familiencoach - letzteres speziell für Mütter und Reikimeisterin.

Kennst du das auch? Du sehnst dich nach einem erfüllten Berufs- und Privatleben mit ausreichend Zeit für dich und deine Bedürfnisse, viel Zeit mit den Kindern und einer Bilderbuchkarriere…


Und dann kommt das Leben dazwischen… Nichts läuft glatt oder nach Plan, nicht mal Plan B reicht aus, um vorbereitet zu sein, denn selbst Plan C greift regelmäßig, wenn es um die Betreuung der Kinder geht. Und ständig herrschen nur Zeitdruck und Stress…


Du hast das Gefühl, dass das Leben wie im Flug an dir vorbei zieht. Irgendwie bist du aus dem Gleichgewicht gekommen. Deine Batterie ist total leer und dein Körper läuft nur noch auf Sparflamme… Eigentlich spürst du, dass du keine Energie mehr hast, aber es muss ja weiter gehen… Dein Pflichtgefühl treibt dich immer wieder an und deine Verantwortung für „die Anderen“ lässt dich weiter funktionieren… Es muss ja…


Du funktionierst in den verschiedensten Rollen: Als Partnerin, als Mutter, als Tochter, als Schwester, als Arbeitnehmerin, als Kollegin… Du arbeitest so hart daran, das Gleichgewicht für alle anderen aufrecht zu halten, dass du dich selbst dabei total vergisst.


Das kenne ich nur zu gut. Bis zum November 2019, lief ich auch in so einem Hamsterrad aus „müssen für andere“ und „ohne mich geht’s nicht“ Gedanken… Und dann zog mein Körper ohne Vorwarnung die Notbremse und ich veränderte mein Leben grundlegend!

Mehr erfahren

Mein Weg und meine Vision

Ich wuchs ländlich behütet auf einem kleinen Bauernhof mit 3 Generationen unter einem Dach im wunderschönen Emsland im südlichen Niedersachsen auf.


Das harmonische Familienleben lässt mich meine Kindheit in vollen Zügen genießen und meine Kreativität und Talente entfalten. Neben dem Musizieren, dem Malen, dem Schauspielern und dem Sport, finde ich vor allem Erfüllung im Singen. Doch der hohe Wert der Harmonie hat auch seinen Preis: Anpassung und Perfektionismus werden zu stetigen Begleitern in meinem Leben.


Das führt letztendlich dazu, dass die stetig hohen Ansprüche an mich selbst, mich in einen Burnout treiben, der mein Leben komplett verändert. Eine Frage, die mich Lichtjahre voranbrachte, war: Was will ich eigentlich wirklich in meinem Leben? Mit der Antwort krempelte ich alles um. Kündigte meinen wirklich guten Job in einem internationalen Konzern, in dem ich fast 20 Jahre in der Personalentwicklung u.a. als HR Business Partner und Ausbildungsleitung gearbeitet habe und machte mich auf den Weg zu meiner Berufung... und fand zufällig den Coach in mir. Heute glaube ich nicht mehr an Zufälle, denn ich weiß, dass mir das zufällt, was gerade dran ist, wenn ich es schaffe hinzuhören, hinzusehen und hin zu fühlen!


Was will ich eigentlich wirklich in meinem Leben? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich an meinem absoluten Tiefpunkt in meinem Leben war. Mein Energietopf war komplett leer, ich konnte mich nicht bewegen, meine Kinder nicht versorgen, mich nicht versorgen… Ich habe mich nicht mehr gespürt…


Heute bin ich froh, dass ich nach nur 1,5 Jahren meine Balance wiedergefunden habe und mittlerweile meine Berufung lebe. Ich stehe morgens dafür auf, Menschen zu zeigen, dass zwar alle verschieden sind, aber doch jeder gut ist, so wie er ist. Was mich dabei inspiriert, ist die Vision von einem friedlichen und liebevollen Miteinander der Menschen, ohne Vorurteile, Schuldzuweisungen und Bewertungen. Um den Menschen zu verdeutlichen, dass sie selbst für ihre Gefühle und Handlungen verantwortlich sind und es eine bewusste Entscheidung ist, sich im Leben gut zu fühlen, gehe ich mit meinen Coachings, Vorträgen, Kursen, Trainings und Workshops raus in die Welt.


Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63

Speziell für Teens biete ich Kurse zu den Themen:

  • Veränderungen in der Pubertät und ein guter Umgang damit
  • Lerne deine Stärken kennen
  • Gefühle verstehen und in einem gesunden Umfang kontrollieren
  • Achte auf deinen Energiehaushalt
  • Warum ein gutes Umfeld und eine klare Kommunikation wichtig sind.
  • Konflikte zielgerecht lösen
  • Motivation aus dir selbst heraus entwickeln
  • Cyberhelden - sicher und stark im Netz (Cybermobbingprävention)
  • Berufsorientierung

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63

Feedbacks zu den Trainings und Einzelcoachings

Katrin war als Coach sehr verständlich und klar. Sie hat mit viel Gefühl und Respekt, aber auch bestimmend die Problematik dargestellt und geholfen, die Sichtweise jedes einzelnen zu verdeutlichen.
 

Familie B.

Familiencoaching Mobbingproblematik
Katrin Jörling hat uns mit Ihrer Art und Weise sehr sehr gut gefallen (ruhig, auf den Punkt gebracht, lustig, kurz und knapp, tiefgründig, zum Nachdenken angeregt).
Wir konnten uns gut selbst reflektieren und über uns und unser Verhalten nachdenken. Immer wieder gerne Seminare solcher Art mit Katrin Jörling.

Kita-Team

Impulsvortrag zum Thema "Motivation"
Der Kurs hat den Kindern und Lehrern gut gefallen. Am Kurs hat mich die Nachhaltigkeit der Inhalte und die Begeisterung, mit der die Kinder an dem Kurs teilgenommen haben, beeindruckt. Weiterhin fiel der positive/ vertrauliche Umgang mit den Kindern angenehm auf.
Frau Jörling hat den Kurs mit sehr viel Elan und Schwung durchgeführt. Dadurch war die Aufmerksamkeit der Kinder ständig vorhanden.

Andree B.

Schulleitung, Begleitung eines Grundschulkurses
Mich hat begeistert, wie toll Katrin auf unsere Tochter eingegangen ist. Das Coaching war kindgerecht und hat ihr sehr viel Spaß gemacht. Dass die restlichen Familienmitglieder häufig mit einbezogen wurden, war auch sehr hilfreich.
Die Durchführung des Coachings war super. Es wurde alles immer an praktischen Beispielen und mit Rollenspielen geübt und angewendet. Super war auch, dass Katrin häufig in der Woche nachgefragt hat, ob bzw. wo noch Hilfe benötigt wird.
Katrin hat die Stunden so toll, interessant und fröhlich gestaltet, dass unsere Tochter sich von Anfang an wohl gefühlt hat und sich riesig auf jedes Treffen gefreut hat.

Familie B.

Familiencoaching, Mobbingproblematik
Die Inhalte sind sehr altersgerecht und praxisrelevant. Auch die Lehrkräfte haben aus jeder Stunde wertvolle Tools und Denkanstöße mitgenommen. Besonders bei den ruhigen Kindern konnte man sehr gut beobachten, wie sie durch die Übungen an Selbstbewusstsein und Ich-Stärke gewinnen konnten.
Katrin führt die Trainings sehr kindgerecht und einfühlsam und hat ein sehr gutes Gespür auch für die Kinder, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. Die Kinder sind alle mit viel Spaß bei der Sache und habe die Trainingsinhalte schnell und nachhaltig aufgenommen.

Inga H.

Begleitung eines Kinderkurses
Die Trainerin war gut vorbereitet und kompetent. Sie war mit Begeisterung bei der Sache und hat den Kurs mit Feuereifer durchgeführt - sie brennt für ihren Job! Die Klassengruppe war aufgrund von 3 Schülern, die immer aus der Reihe tanzen, schwierig zu händeln; die Trainerin hat jedoch sehr geduldig und einfühlsam reagiert (vorbildliche Pädagogin!). Mich hat die anschauliche und einprägsame Vermittlung des Kurses begeistert. Es gab viele praktische Übungen, um das Verhalten auszuprobieren. Der Einsatz der Tierfiguren war sehr kindgerecht und durch die Wiederholung zu Beginn der Stunden, konnten die Techniken gefestigt werden. Toll waren auch die bewegenden Methoden, die Kindern ein gutes Gefühl geben und sie stärken (Glückstunnel). Diese sind im Schulalltag auch umsetzbar.
Die Inhalte des Kurses geben den Kindern viel für`s Leben mit.

Monika S.

Lehrerin, Begleitung eines Grundschulkurses
An der Fortbildung haben mich die tollen, lebensnahen Beispiele und gut umsetzbaren Praxistipps begeistert. Außerdem wurde viel Hintergrundwissen durch die Trainerin vermittelt und das auf eine humorvolle und mitreißende Art.
Die Durchführung war zielführend, anschaulich und praxisnah und hat mir insgesamt gut gefallen.
Beeindruckt waren wir von der guten Vorbereitung des Seminars und der Aktivierung, die zwischendurch immer wieder stattfand.

Grundschul-Team

Pädagogenschulung
Die Kinder wurden genau dort abgeholt, wo sie stehen. Genau die Alltagsprobleme, Konflikte auf dem Schulhof etc. wurden angegangen. Es war sehr direkt, aber traf den Punkt. So fühlten sich die Kinder immer mitgenommen.
Die Durchführung der Trainings bewerte ich als sehr gut. Es gab viele Wiederholungen, so dass die Inhalte gefestigt werden. Die Trainerin ging sehr wertschätzend mit jedem Kind um. Teilweise müssen die Kinder zu lange zuhören. In Phasen mit aktiver Beteiligung waren sie besser dabei.

Ilka P.

Lehrerin, Begleitung eines Grundschulkurses
Am meisten beeindruckt hat uns die eindrückliche Darstellung mithilfe des Rollenspiels. Durch die Interaktionen konnten die Verhaltensweisen sehr gut dargestellt werden und zu einer Veränderung des Verhaltens führen.
Die Durchführung des Coachings durch Katrin bewerten wir als sehr gut. Das Coaching war sehr angenehm, persönlich und anregend. Es hat schnell einen kurzfristigen Erfolg herbeigeführt.

Familie W.

Familiencoaching, Stärkung Selbstvertrauen
Die mitreißende Art der Kursleitung hat die SchülerInnen und mich sehr begeistert. Es wurden wichtige Inhalte vermittelt, auf die wir im weiteren Schuljahr zurückgreifen können.
Die Durchführung war sehr professionell und hat sich auch nach unseren bereits eingeführten Klassenregeln gerichtet. Es konnte sehr schnell die persönliche Beziehungsebene zu den Kinder hergestellt werden. Dies hat zusätzlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
 

Sonja H.

Lehrerin, Begleitung eines Grundschulkurses

Katrin hat eine bemerkenswerte Art und Weise, den Kindern die Inhalte und Methoden nahe zu bringen. In der Durchführung hat sie es geschafft, den Kindern mit Spiel und Spaß bewusst zu machen, dass jede*r einzelne etwas Besonderes ist und es wichtig ist, dass wir aufeinander acht geben.


Lea G.

Erzieherin, Begleitung eines Kinderkurses

Katrin hat den Vortrag informativ, kurzweilig und ansprechend gestaltet. Alle Zuhörer wurden in ihren Bann gezogen.
Durch das Einbringen eigener "Geschichten" und Erfahrungen sowie das Einbinden der Teilnehmerfragen in den Vortrag, wurde dieser besonders lebendig und das Thema für alle greifbar.


Hanna K.

Teilnahme VHS-Vortrag "Mobbingprävention"
Es ist so schön, mein Kind von oben bis unten glücklich strahlen zu sehen und mein eigenes inneres Kind rundum glücklich zu erleben.
Das Coaching hat mir gezeigt, dass so vieles im Alltag mit meinen 4 Kindern, viele Gespräche, Reaktionen, durch mein eigenes inneres Kind gestört waren. Das "Augenöffnen" für diese Alltagsproblemchen erleichtert uns nun viele Situationen.
Katrin hat das Coaching super geplant und - trotz Umwegen aus unseren aktuellen Gegebenheiten heraus - war ein roter Faden deutlich erkennbar. Das hat mir und meiner Tochter Sicherheit gegeben. Katrin hat mir/uns immer das Gefühl gegeben, dass alles gut ist; hat die passenden Fragen gestellt und verblüffende Ergebnisse "erweckt" mit ihren "Hausaufgaben" an uns.
Es war genau richtig, das Coaching als Mutter-Kind-Coaching durchzuführen. Zwischen den Einheiten größere Pausen (2-3 Wochen) zu machen, gibt Zeit zum Umsetzen - das war genau passend für uns.

Familie G.

Familiencoaching, Stärkung Selbstvertrauen, Schulbeginn und Mom-Work-Life-Balance
Katrin war super! Sie hatte so ein gutes Gespür für uns, so dass wir uns alle sehr wohl und gut verstanden und ehrich beraten gefühlt haben. Wir haben uns ernst genommen, aber nie unter Druck gesetzt gefühlt. Wir haben uns wirklich auf die Termine gefreut! Katrin strahlt eine super angenehme Ruhe aus, gepaart mit genau dem richtigen Maß an "Scheiß-egal-Haltung", von der wir nach jedem Termin ein bisschen was für uns hier behalten konnten.
Wir sind dankbar für jede Minute, die Katrin bei uns war. Wir konnten so viel aus den Terminen mitnehmen und im Alltag integrieren, das hat unsere Erwartungen übertroffen. Nicht nur unser Sohn hat davon profitiert, sondern unser ganzes Familienleben hat sich zum Positiven verändert.

Familie R.

Familiencoaching Stärkung Selbstvertrauen; Schulbeginn
Mir hat besonders gut gefallen, wie die Kinder aufgebaut und stark gemacht wurden durch die vielen motivierenden und aktivierenden Übungen. Die Übungen waren total auf Augenhöhe der Kinder und haben dazu geführt, dass die Kinder sich auch aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen.
Die Trainerin war toll. Sie sit gut auf die Kinder eingegangen und hat sie durch ihre positive und authentische Art begeistert und motiviert. Sie hat immer alle Kinder mitgenommen und das Selbstbewusstsein der Kinder aufgebaut.
Der Tunnel des Glücks war richtig toll! Die Kinder sind mit einem großen Strahlen aus dem Tunnel herausgekommen und waren glücklich. Die Idee nehme ich für den Unterricht mit!
Besonders hervorheben möchte ich noch die Art und Weise der Vermittlung durch die Trainerin. Die Kinder waren total begeistert von dieser coolen, authentischen und liebevollen Zuwendung für dieses wichtige Thema!

Maren J.

Lehrerin, Begleitung eines Grundschulkurses

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63

11 Gründe für die Zusammenarbeit mit mir

Die KundInnen-Feedbacks unter den jeweiligen Fragen beziehen sich auf das
Konzept von Daniel Duddek (Stark auch ohne Muckis), nach welchem ich arbeite.

Klicken Sie auf den Punkt, um die dazugehörige Quelle zu lesen.

1. Sie haben maximale Sicherheit, dass Sie eine hohe pädagogische und didaktische Qualität erhalten.

„Die einzelnen Kurseinheiten sowie der Elternnachmittag waren sehr gut durchdacht und lieferten eine Menge an Lerninhalten, die die Kinder begeistert mit Leben füllten. Die anschließenden Reflexionsgespräche mit dem pädagogischen Personal des Kindergartens waren sehr konkret und aufschlussreich.“
Martina Canisius, Kath. Kindergarten St. Vinzenz

2. Sie erfahren mehr Respekt im Kita- und Schulalltag. Ihre Kinder werden durch die Kurse sensibler für die eigenen Grenzen sowie die Grenzen anderer. Es entsteht so ein respektvollerer Umgang untereinander.

„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen. Grenzen werden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kommen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011

3. Sie erhöhen die positive Stimmung in Ihrer Einrichtung. Ihre Kolleginnen und Kollegen werden dazu motiviert, Tag für Tag über sich hinauszuwachsen, greifen die Ideen auf und integrieren diese in den Alltag. Stress wird reduziert und die Stimmung steigt.

„Unsere ErzieherInnen haben immer wieder "Aha-Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit anderen GruppenleiterInnen.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor

4. Sie erhalten ein ganzheitliches Konzept. Mit diesem erreichen Sie alle Kinder. Sowohl die eher starken, als auch die vermeintlich schwächeren.

„Durch die verschiedenen Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE

5. Sie als Einrichtung erhalten den Dank und das Lob der Eltern. Machen Sie sich über die „Zaungrenzen“ hinaus bekannt und lassen Sie sich noch gezielter an andere (auch zukünftige Eltern) weiterempfehlen.

„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter

6. Sie erhalten Nachhaltigkeit. Sie bekommen eine zielführende Elternansprache, sodass auch die Eltern das Thema Selbstbehauptung und Konfliktfähigkeit konkreter angehen können.

„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stopp" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar

7. Sie erhalten Spaß mit sicherheitsrelevantem Mehrwert. Sie bekommen einen Kurs bzw. ein Projekt, welches das sehr ernste Thema Konfliktbewältigung für die Kinder spielerisch und mit Leichtigkeit aufarbeitet.

„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin

8. Große Veränderung in kürzester Zeit. Als außenstehende Personen erhalten die TrainerInnen eine andere Art von Aufmerksamkeit bei Ihren Kindern. Botschaften, die auch Sie Ihren Kindern vermitteln, kommen dadurch noch verstärkter an. Dieser Kurs ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer pädagogischen Arbeit.

"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin

9. Sie erhalten neue Impulse für Ihre pädagogische Arbeit. Sie bekommen die Chance, Ihre Kinder in einer anderen Konstellation und Situation zu beobachten.

"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas

10. Erhöhung der Sicherheit. Wir kommen Ihren Eltern entgegen, die oftmals den Wunsch haben, dass Ihre Kinder sicherer in Konfliktsituationen werden.

„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden

11. Sie bekommen einen reibungslosen Ablauf und unkomplizierte Vorarbeit. Angefangen bei der Auftragsannahme bis hin zur Durchführung. Es erwarten Sie kurze Entscheidungswege, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.

"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an:

​0175 / 885 92 63